
Die Gemeinde Studen hat im Jahr 2024 damit begonnen, die bestehenden Leuchtstofflampen (konventionelle Neonröhren) in den Schulliegenschaften durch effizientere LED-Beleuchtung zu ersetzen. Der Ersatz aller Leuchtkörper wird Ende 2026 abgeschlossen sein. Mit dieser Massnahme kann der Stromverbrauch für die selbe Lichtleistung um ca. 50 – 60% gesenkt werden, was die Energieeffizienz erhöht.
Derzeit wird die Schulanlage noch mit einer alten Ölheizung aus dem Jahr 1991 beheizt. Diese soll durch eine Pelletheizung ersetzt werden, wobei die diesbezüglichen Abklärungen noch am laufen sind. Der Kreditantrag an die Bevölkerung soll voraussichtlich an der Gemeindeversammlung im Dezember 2025 erfolgen. Die voraussichtlichen Kosten für den Heizungsersatz belaufen sich auf CHF 800’000.-. Die Ausführung der Arbeiten soll in den Jahren 2026/2027 erfolgen.


Ein weiteres Projekt auf der Schulanlage Studen setzt zum Ziel, die Umgebung der heute bestehenden Schulanlage in eine kinder- und naturfreundliche Umgebung umzugestalten. Dabei soll die Biodiversität gefördert werden. Mehr Raum für Tiere, Pflanzen und Mensch soll geschaffen werden und die Kinder sollen sich zukünftig auf dem Areal wohl fühlen.
In einem ersten Schritt wurden invasive Pflanzen wie Kirschlorbeer, Cotoneaster etc. entfernt und die freigewordene Fläche in eine Ruderalfläche[1] umgewandelt. Durch eine einfache Bodenbeschaffenheit und Initial-Bepflanzungen von einheimischen und nährstoffreichen Pflanzen, sollte der Platz der Natur- und Tierwelt zurückgegeben werden.
Die Vorarbeiten erfolgten in den Sommermonaten 2024. Die bestehende Humusschicht wurde auf 30 cm Tiefe ausgehoben und mit Wandkies, Sand und anderem naturnahen Materialen aufgefüllt. Am Samstag, dem 14. September 2024 fand ein Pflanztag «Mission Studen» mit der Bevölkerung statt. Begleitet wurde der Anlass von der Planerin/Umweltingenieurin und dem ortsansässigen Gärtner.



[1] Als Ruderalflächen werden Flächen mit den ersten Stadien der Vegetationsentwicklung vom offenen Boden bis zu ersten Gehölzen bezeichnet. Der strukturreiche Lebensraum ist für viele Insektenarten wertvoll.


