Epsach

Totalsanierung Schulhaus, Heizungsersatz, PV-Anlage

Image

Das Schulhaus der Gemeinde Epsach (Schulweg 1) wurde im Jahr 1965 erbaut und seither nicht energetisch saniert. In den Jahren 2024/25 wurde dieses daher totalsaniert. Die Sanierung beinhaltete zum einen die Anbringung einer Aussendämmung, um die Heizwärmeverluste zu reduzieren und den Komfort zu steigern. Des Weiteren wurde die alte Ölheizung durch eine Luft/Wasser-Wärmepumpe ersetzt, was den Treibhausgas-Fussabdruck des Gebäudes massiv senkt.

Um die Wärmepumpe wirtschaftlich und ökologisch am besten zu betreiben wurde zudem eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Schulhauses installiert, welche einen Teil des benötigten Stroms bereitstellt. Um den Eigenverbrauch zu optimieren wurde ein virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) mit dem nebenstehenden Zweifamilienhaus gegründet, welches nun ebenfalls vom kostengünstigeren Solarstrom profitieren kann.

Mit der Lösung eines Zusammenschlusses entsteht eine win-win-Situation: der Betreiber der Anlage (hier die Gemeinde Epsach) kann den Strom zu einem höheren Preis an das Zweifamilienhaus verkaufen, als er in Form der Rückliefervergütung durch die Einspeisung des Stroms ins Netz erhalten würde. Das Zweifamilienhaus profitiert ebenfalls, da der Solarstrom günstiger ist als der Strom vom Netz. Damit pofitieren beide Parteien des Zusammenschlusses von lokalem, erneuerbaren Strom.

Projektdaten

Totalsanierung Schulhaus, Heizungsersatz, PV-Anlage

ORT
Schulhaus Epsach

ZEITRAUM
2024/25

KONTAKT
Elsbeth Kobel, Gemeindepräsidentin