
Die Gemeinde Täuffelen hat beschlossen, das Primarschulhaus Täuffelen um ein neues Gebäude zu erweitern. Nachdem Morscher Architekten 2015 mit ihrem Entwurf den Wettbewerb gewonnen hatten, schritten die Bewohnerinnen und Bewohner zur Urne und stimmten mit klarer Mehrheit für das Budget von 7,6 Millionen Franken. Der Neubau wurde in Massivbauweise und nach Minergie-Standard gebaut – dabei wurde wertgelegt auf eine Beschränkung auf wenige Materialien (hauptsächlich Beton und Holz). Als Heizsystem für den Neubau wurde eine Erdsonden-Wärmepumpe gewählt, welche zu einem Grossteil (ca. 75%) die Umweltwärme aus dem Erdreich nutzt, und zu einem kleineren Teil (ca. 25%) Strom, um die gewünschte Vorlauftemperatur zu erreichen. Ein Teil des benötigten Stroms wird direkt vor Ort erzeugt: dank der Solaranlage mit einer installierten Leistung von 30 kWp auf dem Flachdach des Neubaus werden pro Jahr ca. 26’000 kWh erzeugt. Die Module haben eine Ausrichtung nach Südwest und Nordost. Der äussere Teil des Flachdachs wurde mit einer extensiven Dachbegrünung versehen – auf diese Weise wird neben dem lokal produziertem erneuerbaren Strom auch die Biodiversität gefördert. Das neue notwendige Gebäude wurde mit Blick auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gebaut und übertrifft die kantonalen Anforderungen für Neubauten.



