
Die Gemeinde Schüpfen hat im Jahr 2024 die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Schwimmbads in Schüpfen realisiert. Die Solaranlage weist eine Nennleistung von 35 kWp auf und ist in Richtung West mit einer Neigung von 7° ausgerichtet. Mit dieser PV-Anlage werden pro Jahr ca. 34’000 kWh Solarstrom erzeugt (1’026 kWh/kWp).
Da die Badi nur von Mai bis September in Betrieb ist und während dieser Zeit einen hohen Stromverbrauch für Pumpen, Gastronomie und Technik aufweist, kann der eigens erzeugte Solarstrom optimal genutzt werden, was sich in einem hohen Eigenverbrauchsanteil wiederspiegelt. Aufgrund des hohen Eigenverbrauchs liegt die errechnete Amortisationsdauer bei 6 Jahren, was die Anlage äusserst wirtschaftlich macht.
Dass der grösste Teil des erzeugten Stroms direkt verbraucht werden kann, schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Stromnetz.

