
Mit einem innovativen Konzept lädt der zweisprachige Klimaparcours auf dem Bieler Strandboden dazu ein, sich der Auswirkungen des Klimawandels – insbesondere auch auf unsere Region – bewusst zu werden und aktiv zu handeln. Dieses in der Schweiz einzigartige Projekt richtet sich an alle Bevölkerungsgruppen und kann zudem von Schulen als Bildungsangebot genutzt werden.

Die Stadt Biel hat zur Sensibilisierung auf Energie- und Klimathemen einen Klimaparcours auf dem Bieler Strandboden entwickelt und umgesetzt. Acht Stelen, die zu über 90% aus recyceltem Material bestehen, informieren über die Einflüsse auf unser tägliches Leben und zeigen praktische Lösungsansätze. Der Parcours beinhaltet Informationen zu den Bereichen Mobilität, Kreislauf, Energie, Wasser, Biodiversität, Hitze, Ernährung und Konsum. Jede Station kombiniert regionale Bilder, informative Kurztexte und praxisnahe Tipps für ein nachhaltigeres Leben.
Zusätzlich zum Klimaparcours wurde eine digitale Klimakarte erstellt, auf der spannende Informationen rund um den Klimawandel in der Stadt Biel entdeckt werden können.
Die Stadt Biel vermittelt mit dem Klimaparcours sowie der Klimakarte auf eine spielerische Art Wissen zu wichtigen Themen im Bereich Energie und Klima.


