Gemeinden

dieses Cockpit erlaubt einen Vergleich der 61 Seeländer Gemeinden und schafft Transparenz zum Fortschritt der Netto-Null-Zielsetzung
Gemeinde-Cockpit

die Gemeinden der Energie-Region Biel-Seeland im Vergleich

In diesem Energie- und Klima-Cockpit wird das Potenzial der Gemeinden hin zu einer erneuerbaren Energieversorgung und -Nutzung mittels ausgewählter Indikatoren aufgezeigt. Es schafft anhand relevanter Kennzahlen einen Vergleich und Transparenz zwischen den Gemeinden über laufende Massnahmen und Aktivitäten. Es zeigt für jede Gemeinde Potentiale auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel 2050 auf.

Die Indikatoren wurden mit einem Berechnungsschema bewertet und gewichtet, deren Gesamtergebnis in der sogenannten Score auf der interaktiven Karte abgebildet ist.

Die betrachteten Kategorien, Bereiche und Indikatoren, sowie was die Score bedeutet und die Berechnung sind weiter unten auf dieser Seite zu finden.

  • sehr gut
  • gut
  • mittelmässig
  • genügend
  • Potenzial vorhanden
  • viel Potenzial vorhanden
  • vorhanden
  • nicht vorhanden
  • kein Mitglied
  • Mitglied des Labels
  • Energiestadt
  • Energiestadt Gold
  • vorhanden
  • nicht vorhanden
  • werden durchgeführt
  • werden nicht durchgeführt
Das ausgeschöpfte Potenzial im Vergleich.

Zuletzt aktualisiert am:
27. August 2025

Gemeinde-Cockpit

Betrachtete Bereiche

Es gibt hunderte Bereiche und Kategorien in denen die Gemeinden im Berner Seeland verglichen werden könnten, aber wir haben uns für drei übergeordnete Themen entschieden, in denen jede Gemeinde glänzen kann. Egal wie gross oder klein der Beitrag ist.

Die drei Boxen rechts erläutern grob die drei Bereiche.

Image

Kommunale Tätigkeiten

Optimierung von Gemeindeliegenschaften und kommunale Förderprogramme
Image

Aktivitäten Öffentlichkeitsarbeit

Sensibilisierung im Bereich Nachhaltigkeit, Effizienz und Suffizienz 
Image

Beitrag zum Netto Null Ziel 2050

Massnahmen, die zur Reduktion des Energiebedarfs und der Treibhausgasemissionen beitragen
Image
Über das Gemeinde-Rating

Was bedeutet diese Score?

Im Gemeinde-Cockpit wird der Fortschritt der Gemeinden hin zu einer erneuerbaren Energieversorgung mittels ausgewählter Indikatoren aufgezeigt. Die Indikatoren wurden mit einem internen Berechnungsschema bewertet und gewichtet, deren Gesamtergebnis in der "Score" auf der interaktiven Karte abgebildet ist.

Mit einem Klick auf die jeweilige Gemeinde werden die Indikatoren und deren Ergebnisse aufgezeigt. Gemeinden in Grüntönen haben bereits viele Massnahmen umgesetzt, bei solchen in Blautönen besteht noch ein grösseres Potential. 

Die Zusammensetzung der "Score" findet sich am untersten Ende der tabellarischen Energiedaten aller Gemeinden.

Gemeinde-Cockpit

Bewertungs-Indikatoren

Diese Indikatoren fliessen in die Bewertung "Score" der Gemeinden ein. Sie dienen als Grundlage für eine Vergleichbarkeit in verschiedenen Bereichen von Energiemassnahmen. Eine genaue Erläuterung der Indikatoren ist in der Wissensdatenbank zu finden.
Image

Leitbild / Strategie / Richtplan

Ist ein Leitbild, eine Strategie oder ein Richtplan Energie vorhanden?
Image

Energie-Buchhaltung / -Kommission / -Beauftragte(r)

Hat die Gemeinde eine Energie-Buchhaltung / -Kommission / -Beauftragte(n)
Image

Energiestadt

Ist die Gemeinde ein Mitglied / Energiestadt / Energiestadt Gold beim Label Energiestadt? 
Image

Kommunales Förderprogramm

Gibt es kommunale Förderprogramme im Energiebereich?
Image

Erneuerbare Wärme

Anteil der erneuerbaren Wärmeerzeuger für beheizte Gebäude
Image

Treibhausgasemissionen Wärme

Treibhausgasemissionen der Wärmeerzeugung pro Einwohner*in
Image

Ausbaustand Photovoltaik

Installierte Leistung in kWp pro Einwohner*in
Image

Erneuerbare Antriebe

Anteil Fahrzeuge mit erneuerbarem Antrieb
Image

Reduktion Treibhausgasemissionen

Veränderung der THG-Emissionen durch die Wärmeerzeugung (Referenzjahr: 2020)
Image

BEakom

Besteht eine BEakom-Vereinbarung mit dem Kanton Bern?
Image

Aktivitäten Sensibilisierung

Aktivitäten zur Sensibilisierung der Bevölkerung für Energiethemen

Die Gemeinden im Detail

Alle Energiedaten der Gemeinden die in die Score eingeflossen sind, sind in tabellarischer Übersicht einsehbar.

Zur Übersicht
Interessiert?

Hier gibt es mehr Informationen zu den Energiedaten und wie sie gemessen werden.

Wissensdatenbank