
Die Gemeinde Walperswil packt bei der Energiewende mit an und installierte im Jahr 2010 erstmals eine PV-Anlage mit einer installierten Leistung von 43 kWp auf dem südöstlichen Teil des Schrägdachs der Mehrzweckhalle. Im Jahr 2020 wurde die Anlage auf dem nordwestlichen Teil des Dachs um eine weitere PV-Anlage mit einer installierten Leistung von 68 kWp erweitert. In der Zwischenzeit (2019) wurde zudem das Dach des benachbarten Werkhofs mit einer integrierten Anlage aus Solarziegeln ausgestattet. Insgesamt weisen die drei PV-Anlagen eine Leistung von 124 kWp auf, welche jährlich ca. 113’000 kWh Solarstrom produzieren. Der eigens erzeugte Strom kann zum Teil direkt vor Ort verbraucht werden, der Rest wird ins Netz eingespeist.
Auf dem Dach des Schulhauses ist für 2026 noch eine weitere PV-Anlage mit einer installierten Leistung von 80kWp geplant.

