
In der Gemeinde Treiten wurde im Jahr 2022 eine Arbeitsgruppe für erneuerbare Energien eingeführt. Die Arbeitsgruppe, bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde, haben sich an mehreren Sitzungen mit der Förderung von erneuerbaren Energien in der Gemeinde Treiten befasst. In ihren Legislaturzielen hat der Gemeinderat definiert, dass bis im Jahr 2035 in Treiten netto so viel Strom produziert werden soll, wie verbraucht wird.
Als Ergebnis hat die Arbeitsgruppe ein Konzept mit fünf Anträgen an den Gemeinderat erarbeitet:
- Neues Reglement für erneuerbare Energie
- Beitritt zur Solarplattform Seeland
- Zukunftsanlass im Januar mit der Bevölkerung
- Anpassung des Baureglements
- Anregung und Anstoss für eine öffentliche E-Tankstelle
Der Gemeinderat hat die fünf Anträge genehmigt. Im Verlauf des Frühjahres 2023 ging es an die Umsetzung. Vor allem im neu erarbeiteten Reglement ist eine zusätzliche finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde für die Erstellung von neuen Photovoltaikanlagen vorgesehen. Das Reglement ist seit 1.1.2023 in Kraft. In der Zwischenzeit haben 15 Parteien eine Gesuch für den Einbau einer PV–Anlage auf dem Dach gemeldet. Das bedeutet ein Verdoppelung der bisherigen Fläche innert drei Jahren. Die Leistung konnte ebenfalls von 225 MWh auf über 400 MWh fast verdoppelt werden. Die Gemeinde hat in dieser Zeit aus dem Energierappen rund CHF 40’000.- als Beitrag für die neu erstellten PV–Anlagen ausbezahlt.