Port

Fernwärme in allen öffentlichen Gebäuden, Installation PV-Anlagen

Image

Die Gemeinde Port hat ein Zeichen gesetzt: alle öffentlichen Gebäude sind an den Fernwärmeverbund der Müve angeschlossen. Die angeschlossenen Liegenschaften benötigen pro Jahr 7’238’591 kWh Wärme. Die Übergabestationen weisen total eine Leistung von 534 kW auf.

Auch bei der Produktion von erneuerbarem Strom hilft die Gemeinde tatkräftig mit – bereits im Jahr 2017 wurde auf dem neuen Schulhaus in Port eine grosse PV-Anlage mit einer installierten Leistung von 297 kWp errichtet. Die Anlage wurde integriert und an den Rändern mit Blindmodulen erstellt, was sie besonders ästhetisch macht. Im Jahr 2021 wurde des Weiteren eine 108 kWp grosse PV-Anlage auf dem Neubau des Feuerwehrmagazins und im Jahr 2025 eine 403 kWp grosse, integrierte PV-Anlage auf der Mehrzweck-Sporthalle der Gemeinde installiert.

Mit diesen Solaranlagen (total 808 kWp) werden pro Jahr ca. 690’000 kWh Solarstrom produziert, welche teils direkt vor Ort verbraucht werden und andererseits ins Netz eingespeist werden. Diese Strommenge könnte den Jahresstromverbrauch von ca. 345 typischen Schweizer 2-Personenhaushalten abdecken.

Projektdaten

Fernwärme in allen öffentlichen Gebäuden, Installation PV-Anlagen

ORT
Gemeinde Port

ZEITRAUM
2024

KONTAKT
Tobias Kaiser, Bauverwalter